#AGD24
Anti Gravity Day
Das Sog-Festival
Freitag, 6. September 2024
Düsseldorf, Alte Farbwerke
»Der AGD fördert die Kunst, das Schwere leicht zu machen, damit unsere Welt gestaltbar bleibt und zum Besseren entwickelt werden kann.«
ANTI GRAVITY
mit Clemens M Prokop
Anti Gravity fällt nicht vom Himmel. Aber sie ist unverzichtbar: damit Stillstand überwunden wird und Veränderung gelingen kann. Ein Streifzug von den Alten Griechen bis zur modernen Unternehmensführung.
Düsseldorf – Die Stadt mit Sog
mit Clara Gerlach
Düsseldorf ist besser als ihr Ruf. Natürlich sieht das auch Bürgermeisterin Clara Gerlach so. Mehr noch: Eine blühende Kulturszene schafft Anti-Gravity-Orte, mit ordentlich Sog-Wirkung weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Inklusion als Design Denken
mit Nick Prokop
„Inklusion ist keine Barmherzigkeit, sondern Freiheit“. Mit dieser These challenged Nick Prokop Designer und Architekten. Denn inklusiv Denken ist eine Lebensaufgabe. Und eine Frage der eigenen Haltung.
Wasons Decision Task
mit Prof. Dr. Thomas Groll
und Dr. David Reinhaus
Spannende Gedankenexperimente: Es geht darum, wie wir Entscheidungen treffen und ob Politiker ihren Überzeugungen treu bleiben, wenn sie mächtig werden. Zum Mitdenken und Rätseln!
Die Erfindung des Holzcarpaccios
mit Aurel Aebi (Atelier Oï)
Aurel Aebis Welt dreht sich um Materialität, Architektur und Design. Er spricht über kreative Gastfreundschaft und die Kunst, aus kleinsten Beobachtungen Großes entstehen zu lassen.
Marmor, Stein und Eisen bricht
mit Prof. Dr. Erik Bitzek
Bitzek ist Materialforscher und beobachtet Molekülstrukturen, die er mit Mitarbeiterkonstellationen in Unternehmen vergleicht. Achtung: Es gibt frappierende Ähnlichkeit. Und am Ende? Ist alles kaputt.
Toy Piano – Live!
mit Dr. Frederike Möller
Die Musikerin, Intendatin und Ratsfrau verzaubert Menschen mit einem Spielzeug-Klavier. Sie beweist damit, dass auch kleine Dinge Großes leisten können. Und: Es muss nicht immer ein Steinway sein.
Soziales Engagement im Wandel
mit Jutta Schulz (BürgerStiftung)
und Jan Hindrichs (Caritas Herten)
Radikal sozial: Ein Gedankenaustausch über soziales Engagement, ein sich veränderndes Ehrenamt und warum Geld nicht alles ist.
Unternehmen sind auch nur Menschen
mit Dr. Andreas Braun
und Reza Razavi
Wenn Konzern-Chefs Erfolge vermelden, sollen jene in den Fokus rücken, die sie ermöglichen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dr. Andreas Braun und Reza Razavi über einen Film, der zu Tränen rührt.
Der Andersmacher – 50 Jahre CMP
mit Nick & Clemens Prokop
Ein Plädoyer für einen Ernstmeiner und Andersmacher, einen Pionier und Rastlosen, einen Imaginierer und Verzauberer – Ein Hoch auf Clemens M Prokop, zu seinem fünfzigsten Geburtstag.
Emotionen messen
mit Thomas Walter
Aus Emotionen Daten zu genieren, dafür brennt Thomas Walter. Mit dem Emotional Profiler hat er sein eigenes Werkzeug entwickelt: Ein ernsthaftes und inspirierendes Tool für Employer Brands und Organisationskultur.
Freiheit aushalten
mit Sr. Josefa Maria Grießhaber
„Ausfahrt freihalten“ oder „Freiheit aushalten? Schwester Josefa Maria Grießhaber über die Wechselwirkung von Regeln und Freiheit, und was ihr Ordensleben mit Unternehmertum zu tun hat.
Kunst und ihre Kundschaft
mit Dr. Felix Krämer (Kunstpalast)
und Claus Fischer (ADC)
Wie populär dürfen Ausstellungskonzepte sein, ohne die Ernsthaftigkeit der Kunst infrage zu stellen? Unkonventionelle Geheimrezepte zum Nachamen!
Kunst und ihre Kundschaft
mit Dr. Felix Krämer (Kunstpalast)
& Claus Fischer (ADC)
Wie populär dürfen Ausstellungskonzepte sein, ohne die Ernsthaftigkeit der Kunst infrage zu stellen? Unkonventionelle Geheimrezepte zum Nachamen!
Der Filmleser – Re.Vision
mit Thommas Binotto
Binotto und die Kunst des Filmlesens: Der Autor und Journalist spielt mit der Wiederholung und zeigt mit ihr, dass nichts ist, wie es scheint. Selbst der Schein trügt. Und darin besteht die Wahrheit des Films.
Confusing AI
mit Clemens Prokop
und Clemens Prokop
Ihn gibt es zweimal auf der Welt: Als Jurist und Sportfunktionär, sowie als Autor und Regisseur. Über Verwechslungen, Zusammenarbeit und eine verwirrte KI.
Kunst und Marketing –
ziemlich beste Freunde?
mit Christoph Pietsch
Christoph Pietsch, Growth Officer DACH der publicis Group, lässt sich von den Big Playern der Kunstszene inspirieren. Er entdeckt großes Potenzial Marken und ihr Marketing.
Die Erfindung des Holzcarpaccios
mit Aurel Aebi (Atelier Oï)
Jens Düppe ist Jazz-Schlagzeuger und Meister seines Fachs. Wenn er mit seinen Männern loslegt, können magische Momente entstehen: Wir nennen sie: ANTI GRAVITY.
Impulsgeber:innen
Immer wieder hören wir: "Euer Lineup ist ja richtig gut". Das finden wir natürlich auch. Und richten unseren Dank an die klugen Köpfe, die uns mit Herz und Verstand unterstützen!
Clemens M Prokop
Andersmacher, Ernstmeiner, Weiterdenker
Mr. Anti Gravity
Nick Prokop
TYE Mitgründer
Alltagsbarrieren
Clara Gerlach
Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf
Sr. Josefa Maria
Vinzentinerin
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul
Christoph Pietsch
Chief Growth Officer DACH Publicis Groupe
Founder Creative Hive – The Company
Aurel Aebi
Cofounder <br> atelier oï
Dr. Clemens Prokop
Jurist, Sportfunktionär, Leichtathlet
Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbands a.D. und des LG Regensburg
Jutta Schulz
Vorstandsmitglied der BürgerStiftung Düsseldorf, verantwortlich für Ressorts und Projekte
Dr. Felix Krämer
Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Kunstpalastes
Dr. Frederike Möller
Intendantin, Künstlerin, Ratsfrau
Reza Razavi
Bestseller-Autor ("Die Magie der Transformation")
Prof. Dr. Thomas Groll
Strategisches Management und International Management
Jan Hindrichs
Caritas Herten <br> "radikal sozial"
Jens Düppe
Composer, Performer, Creative Producer
Dr. Andreas Braun
Kunst- und Kulturhistoriker
Thomas Binotto
Der Filmleser <br> Journalist und Autor
Dr. David Reinhaus
Dr. Reinhaus & Partner
Prof. Dr. Erik Bitzek
Max Planck Institut </br> für Nachhaltige Materialien
Thomas Walter
GOOD-Market.ing
Claus Fischer
Voss + Fischer gmbh